• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter

Dritter Eintrag

29.August 2005

BetonsockelGas
Da der Regen die Weiterarbeit an der Drainage nicht zuließ, haben wir das Betonfundament für den Flüssiggastank errichtet. Gerhard Hagenkötter stellte uns seinen Betonmischer zur Verfügung, so ging die Arbeit recht schnell.

GesamtansichtGasAls Platz für den Gastank haben wir eine etwas verstecktere Stelle ausgewählt. Wenn der Tank steht, soll er ringsherum mit Pflanzen begrünt werden. So sieht man in 2-3 Jahren nichts mehr davon. Auf einen Erdtank haben wir aus Kostengründen bewußt verzichtet

VerfugteInnenwandUm die Regenzeit sinnvoll zu nutzen, und um Erfahrungen mit dem Material zu sammeln, haben wir im Innenbereich, unter dem späteren Fußbodenniveau angefangen zu verfugen. Der alte Mörtel wird ausgekratzt oder gemeißelt, die neue Fuge gesäubert und vorgenäßt, dann wird der erdfeuchte Fugenmörtel mut dem Fugeisen eingebügelt. Um einen sauberen und haltbaren Anschluß der Fuge zum Stein zu bekommen, wird dann mit einem Stück Schlauch die Fuge noch kräftig angedrückt und mit einem Pinsel abgefegt.

DrainageZeichnung

Nun konnten wir an der Westseite auch die Drainage erstellen. Wir haben gleichzeitig auch ein Abflußrohr in den Keller verlegt, da dieser früher in den Bach entwässert wurde. Die Drainage ist nach folgender Skizze gebaut worden:

DrainageWestZuerst wurde mit einer Rüttelplatte der Boden verdichtet. Diese Rüttelplatte stellte uns Gisbert Gathmann zur Verfügung, der vor kurzem sein Geschäft in der alten Gathmannschen Schmiede eröffnet hat. Dann wurden die Dräinplatten an die Hauswand gestellt, das Filtervlies ausgelegt, eine Schicht Filterkies eingebaut und darauf das Dränrohr verlegt. Darauf kam dann wieder eine Schicht Filterkies und das Filtervlies wurde umgeschlagen. Auf eine Bitumenschicht auf der Wand haben wir aus Denkmalschutzgründen verzichtet. Der Sockelbereich der Wand wurde vorher nur neu verfugt.

AbflussKellerDas rote Kanalrohr für den Bodenablauf im Keller.

DrainageDetailNordDa wir unter dem Anbau (Kohlenbunker) an der Nordseite die Drainage nicht direkt an der Hauswand verlegen konnten, haben wir eine kleine Betonwand im Erdreich gegossen. Das Wasser vom Berg staut sich hier und wird über das Dränrohr (auf dem Bild noch nicht verlegt) abgeführt. Das große, rote Rohr ist der Kontroll- und Spülschacht für die Drainage, das kleine Rohr der Kanalanschluß für die Dachrinne.

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum