• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter

Sechster Eintrag

26. November 2005

Munzfund

Im Boden der Küche haben wir eine Münze gefunden. Sie ist 1922 geprägt worden, so dass man ganz vorsichtig den Umbau, vom Betriebshaus der Zeche zum Wohnhaus, auf die Zeit nach 1922 datieren kann. Vorsichtig deshalb, weil die Münze genauso durch einen Ritz im ehemaligen Holzfußboden nach unten gefallen sein kann.

ohne_unterzug (1)

Wir haben die restliche Wandscheibe, welche vor dem Kamin stand, ausgebaut. Um die Decke und die Unterzüge (Deckenbalken unter der Decke) zu halten, mußten wir Stützen aufstellen. Das war notwendig, damit der Stützpfeiler vor dem Kamin aufgemauert werden konnte. Dieser Stützpfeiler trägt nun einen Teil der Decken- und Dachlast.

Statik

Der andere Teil dieser Lasten wird von den neu eingebauten Querbalken und einem Überzug (Deckenbalken auf der Decke) auf die Fußpfetten und damit auf die Aussenwände übertragen. Die Deckensparren hängen nun an diesem Überzug. Eingebaut hat diese Konstruktion die Zimmerei Zimmermann.

Decke_neu_Bad

Bevor die Balken auf dem Dachboden eingebaut werden konnten, hat Willi Kaczor den Stützpfeiler aufgemauert. Parallel wurden die Deckenbalken im Badezimmer ausgetauscht. Auf dem Dachboden wurden sämtliche Fußbodenbretter wegen mangelnder Tragfähigkeit und der Dreck, welcher sich im Laufe der Jahre dort angesammelt hatte, entfernt. Anschließend wurde die Decke mit Mineralwolle gedämmt. Weil im ehemaligen Badezimmer die Spalierdecke entfernt werden mußte, halten nun Latten die Dämmung, bis die Decke wieder hergestellt ist. Als vorübergehenden Fußboden haben wir Spanplatten verlegt, die wir als “Abfall” geschenkt bekommen haben.

Holz

Hier ein Foto eines der entfernten Balken.

Kamin

Zum Abschluss noch ein ungewöhnlicher Ausblick aus dem Kamin.

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum