• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter

Der Anfang

Die Arbeitskreise Geschichte und Plattdeutsche Mundart trafen sich sich seit Gründung des Vereins einmal monatlich in örtlichen Wirtschaften (Geschichte im Lindenhof / Heinz Saterdag und Plattdeutsche Mundart im Königshof / Gustav Gathmann, nach der Schließung des Königshofes bei Heil) um sich der Stiepeler Geschichte und plattdeutschen Mundart zu widmen. Der Bedarf nach zentraler Unterbringungsmöglichkeit von Vereinsmaterialien ließ schnell den  Wunsch nach einem eigenen Raum wachsen, allein die beschränkten finanziellen Mittel ließen den Wunsch nach einer bezahlbaren Räumlichkeit Vater des Gedankens sein.

Das Angebot, das zum Wohnhaus umgebaute renovierungsbedürftige ehemalige Betriebsgebäude des Stollenbetriebes Pfingstblume an der Brockhauser Straße führte dann auch angesichts des offensichtlichen Sanierungsbedarfes  und der sehr beschränkten verfügbaren Finanzmittel einerseits zu Begehrlichkeiten andererseits aber auch zu Diskussionen, ob personeller und finanzieller Aufwand  für Miete und Restaurierung /Sanierung der maroden Bausubstanz zu bewältigen wären.

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung  des Stiepeler Vereins für Heimatforschung e.V. am 23.09.2004  wurde die Frage:” Die Pfingstblume mieten und restaurieren, ja oder nein?” diskutiert und abgestimmt.

Resultat: Die Mitgliederversammlung hat Folgendes beschlossen:
Der Verein mietet das Gebäude und Gelände der ehemaligen Zeche “Vereinigte Pfingstblume” von der Stadt Bochum mit dem Ziel an, das unter Denkmalschutz stehend Gebäude, das umgebende Grundstück sowie das Stollenmundloch zu restaurieren und für die Öffentlichkeit zu erhalten.

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum