• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Genealogie / Ahnenforschung
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Cafe
  • Termine
  • Newsletter

Erster Eintrag

Ende 2004

Momentan befinden wir uns in der Planungsphase der Arbeiten am Gebäude. Die vordringlichste Aufgabe ist es, die eindringende Feuchtigkeit zu stoppen. Dazu muss der Mörtel in den Fugen der Bruchsteinaußenwände erneuert werden.

Ob eine Drainage erforderlich ist, wird sich wahrscheinlich erst nach dem Abschluss dieser Arbeiten zeigen. Parallel dazu können die Arbeiten im Inneren des Gebäudes beginnen. Dies kommt einer Entkernung des Gebäudes gleich, da die Schäden sehr groß sind.

– Umfangreiche Teile des Innenputzes müssen abgeschlagen und entsorgt werden.
– Eine alte Isolierung muss im Bereich der Diele und
des Badezimmers entfernt und entsorgt werden.
– Bei diesen Arbeiten werden aufgefundene ältere Anstriche und Hinweise
auf vergangene Nutzung des Gebäudes gesichert bzw. dokumentiert.

27.02.2005 – Die Arbeiten haben begonnen

Nachdem wir nun eine Woche, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, an der Pfingstblume gearbeitet haben, ergeben sich einige neue Aspekte.

Wir habe den Innenputz an der Nordseite, Westseite und Südseite komplett entfernt und in den bereitstehenden Container gebracht. Auf der Ostseite haben wir nur den Putz im ehemaligen Schlafzimmer entfernt. Wir sind übrigens Alois Stuckenberger, Wilhelm Hüggenberg, Reinhard Vogelsang und Joachim Dickten.

Alois_Reinhard_Wilhelm

An einigen Stellen sind Risse sichtbar geworden. Der Putz an der Ostseite im Wohnzimmer und in der Küche scheint noch in Ordnung und brauchbar zu sein, allerdings müssen wir noch die alten Tapeten entfernen.

Das Badezimmer haben wir ebenfalls komplett ausgebaut. Dabei haben wir festgestellt, dass die Mineralwolldämmung hinter dem GK-Ständerwerk tropfnass war und die Metallprofile stellenweise bereits verrostet waren.

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Cafe

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Genealogie
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Cafe
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz