• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter

Zweiter Eintrag

1.August 2005

Drainage3

In der Zwischenzeit hat sich wieder einiges getan. Auf der Westseite haben wir die Probegrabung etwas erweitert. Das Wasser ließ nicht lange auf sich warten.

Drainage

Da wir gemerkt hatten, dass der Boden mit dicken Steinen durchsetzt war und sich kaum mit der Schüppe ausschachten ließ, beschlossen wir, stärkeres Gerät einzusetzen.

Drainage1

Mit dem Bagger ging es dann auch gut voran.

Drainage2

Der Bagger stammte übrigens von der Firma Schütz und Koralewski, die uns schnell und unkompliziert damit aushalf. Hier noch einmal ein herzliches Danke!

Wandausbau1

Während draußen der Bagger lief, wurde auch im Inneren des Hauses weitergearbeitet. Die zweite Wand konnte entfernt werden.

OriginalZiegelboden

Nur im Bereich des Kamins mußte aus statischen Gründen eine Scheibe von der Wand stehenbleiben. Nachdem die Wand abgerissen und in den bereitstehenden Container verfrachtet war, konnten wir uns an der Stelle der ehemaligen Wand auf den ursprünglichen Boden heruntergraben (Stelle hinter dem Besen).

Wandausbau2

Der ursprüngliche Fußboden im Bereich des Wohnzimmers besteht aus gebrannten Ziegelsteinen, welche hochkant der Längsachse verlegt wurden.

Fussboden1

Darauf wurde dann später ein Gemisch aus Lehm, Asche, Steinen und Bauschutt aufgeschüttet. Darauf lagen dann die Balken vom Holzfußboden.

Mit_der_Pannschuppe

Da dieses Gemisch aus Lehm, Asche, Steinen und Bauschutt die Feuchtigkeit aus der Wand und dem Boden nach oben leitet, mußte es ebenfalls raus.

Haut_rein

Kontrolle

OriginalZiegelboden2

So ist der ursprüngliche Fußboden nun freigelegt, der “neuere” ausgebaut und entsorgt. Jetzt kann der neue Fußboden eingebaut werden. Vorher werden hier aber die notwendigen Versorgungsleitungen verlegt und die Wände verfugt. Für den neuen Fußboden suchen wir noch Spender für das Holz!

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum