• Skip to main content
  • Skip to footer

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Umwelt
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter
  • Suche

Pressespiegel

WAZ vom 22.04.2023
WAZ vom 22.04.2023

WAZ vom 14.03.2023
WAZ vom 14.03.2023

Stadtspiegel Bochum vom 15.12.2021

Stadtspiegel Bochum vom 15.12.2021

WAZ vom 14.09.2021

WAZ vom 14.09.2021

Stiepeler Bote Juli 2021

Stiepeler Bote Juli 2021

WAZ vom 05.06.2021

WAZ vom 05.06.2021

WAZ vom 26.03.2021

WAZ vom 26.03.2021

Stiepeler Bote Dezember 2020

Stiepeler Bote Dezember 2020

WAZ vom 23. Juli 2019

WAZ vom 23. Juli 2019

WAZ vom 22. Mai 2019

WAZ vom 22. Mai 2019

 

Neue Broschüre über den 1. Weltkrieg an der sog. Heimatfront

WAZ vom 23. November 2018

WAZ vom 23. November 2018

WAZ vom 5. November 2018

WAZ vom 5. November 2018

 

Plattdeutscher Abend, 19. Oktober 2018

Plattdeutscher Abend 2018

Plattdeutscher Abend 2018, Stiepeler Bote November 2018

 

2. Platz beim Geschichtswettbewerb des „Forum Geschichtskultur“

Am 13. April 2018 fand die Preisverleihung des 7. Geschichtswettbewerbs des Forums Geschichtskultur auf der Zeche Zollverein statt. Unser Vereinsmitglied Gerhard Hagenkötter wurde mit seiner Broschüre über den Taubensport in Stiepel mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Initiative, Verein, Werkstatt“ ausgezeichnet. Zitat der Jury: „Ein 2. Preis für Gerhard Hagenkötter und sein “Komm Hans, komm!” Der Brieftaubensport in Stiepel, eine ansprechend gestaltete Broschüre zum Taubensport, die sozial- mit technikgeschichtlichen Aspekten verbindet.“

Übrigens sind noch Restexemplare der  Broschüre  für  einen  Kostenbeitrag von 5 € incl. Postversand beim Autor (Tel.: 0234/9791897) zu erhalten. Hier der Link zur Seite des Forums Geschichtskultur.

Vereinsmitglied Gerhard Hagenkötter (ganz rechts), im Hintergrund die Broschüre

Vereinsmitglied Gerhard Hagenkötter (ganz rechts), im Hintergrund die Broschüre

 

Diskussionsbeitrag des Stiepeler Heimatvereins zum geplanten Ausbau des Ruhrtal-Radweges

Diskussionsstand zum Ruhrtal-Radweg, Stiepeler Bote März 2018

Diskussionsstand zum Ruhrtal-Radweg, Stiepeler Bote März 2018

 

Chronik des Lutherhauses, Februar 2018

Präsentation der Lutherhaus-Chronik, WAZ vom 14. Februar 2018

Präsentation der Lutherhaus-Chronik, WAZ vom 14. Februar 2018

 

Neue Hinweistafeln für den Bergbaurundwanderweg, Februar 2018

Die 1. neue Hinweistafel, WAZ vom 3. Februar 2018

Die 1. neue Hinweistafel, WAZ vom 3. Februar 2018

 

Plattdeutscher Abend, 20. Oktober 2017

Plattdeutscher Abend 2017, Stiepeler Bote November 2017

Plattdeutscher Abend 2017, Stiepeler Bote November 2017

 

Erstes Apfelfest an der Pfingstblume

7. Oktober 2017

Apfelfest, WAZ vom 10. Oktober 2017

Apfelfest, WAZ vom 10. Oktober 2017

 

Buchspende an die Gräfin-Imma-Schule:

Fünf Exemplare der “Wege durchs Königreich”

29. Juni 2017

Buchspende, WAZ vom 29.06.2017

Buchspende, WAZ vom 29. Juni 2017

 

Stiepeler treffen sich am Osterfeuer des Heimatvereins
15. April 2017

Osterfeuer 2017, WAZ vom 18. April 2017

Osterfeuer 2017, WAZ vom 18. April 2017

 

WAZ-Interview zum Straßenbuch, 28. Oktober 2016

WAZ 28.10.2016 Lokalteil Bochum-Süd

WAZ 28.10.2016 Lokalteil Bochum-Süd

Plattdeutscher Gottesdienst, 21. Oktober 2016

Stiepeler Bote 11-2016: Plattdeutscher Gottesdienst 2016

Stiepeler Bote 11-2016: Plattdeutscher Gottesdienst 2016

 

Verkaufsstart des Straßenbuchs, 21. Oktober 2016

Stiepeler Bote 11-2016: Verkaufsstart "Wege durchs Königreich" 21. Oktober 2016

Stiepeler Bote 11-2016: Verkaufsstart “Wege durchs Königreich” 21. Oktober 2016

 

Malakoffturm ist endlich dicht / WAZ 1.6.2015

waz-malakoffturm-pressespiegel

Ein neues Dach für den Malakoffturm / WAZ – Der Westen

An der Straße Am Bliestollen, im früheren Friedrichsthal am Rande des Weitmarer Holzes, steht der Malakoffturm des ehemaligen Bergwerks Brockhauser Tiefbau – ein einzigartiges technisches Baudenkmal. Er ist der einzige in Ruhrsandstein erbaute Turm unter den 14 noch erhaltenen Malakofftürmen im Ruhrgebiet.

Der Knappenverein Schlägel und Eisen Bochum-Stiepel/Dorf 1884 sowie der Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V. setzen sich für den Erhalt dieses Baudenkmals ein. Dessen Verfall soll durch ein schützendes Dach in seiner historischen Form gestoppt werden. Die WAZ – Der Westen berichtet regelmäßig über dieses Projekt. Hier finden Sie die Links zu einigen Artikeln:

3.2.2015 WAZ – Der Westen: Das Dach des Malakowturms in Stiepel wird deutich teurer

5.3.2015 WAZ – Der Westen: Malakowturm bekommt sein Dach schneller als gedacht

31.3.2015 WAZ – Der Westen: Ein Schnäpschen aufs neue Dach des Malakowturms

waz-malakoffturm-schnaeppschen-pressespiegel

Dr.-Gilbert-Weg / WAZ 16.11.2012

waz-dr-gilbert-weg-pressespiegel

 

Plattdeutsch-Kurs / WAZ 13.04.2012

waz-plattdeutsch-pressespiegel

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Umwelt
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V. An Genesis Framework · WordPress · Log in

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum