• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Genealogie / Ahnenforschung
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Cafe
  • Termine
  • Newsletter

Du wells wirtten, watt vie alls so makt und wells viellieks metmaken?
Du wells mäh üöwer Stiepel, dä Lüh un alls drum rüm wirtten?
Vie waöht us freien, wann du metmähks un büs ümme willkommen.

Du möchtest wissen, was dieses bedeutet?

Dann kiek hier!

Spendenaufruf für das Pfingstblümchen

Der Neubau unseres „Pfingstblümchens“ (als Vortrags-, Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude) geht nun in die Zielgerade. Am 5. April wurden die notwendigen Außenarbeiten begonnen, dies sind Aushub- und Pflasterarbeiten sowie die Errichtung einer Stüt …

Weiterlesen

Aktuelle Termine


2. Mai 2018
Stammtisch
Pfingstblume | Mehr Infos
9. Mai 2018
Arbeitskreis Plattdeutsch
Pfingstblume | Mehr Infos
21. Mai 2018
Arbeitskreis Geschichte
Pfingstblume | Mehr Infos
Alle Termine

Unser Jahresprogramm

Alle Termine in der Übersicht.
Informiere dich jetzt.

Die Pfingstblume

Das ehemalige Betriebshaus der stillgelegten Zeche „Vereinigte Pfingstblume“ nutzen wir heute als Vereinsheim. Nachdem  Mitglieder des Vereins das Gebäude liebevoll und aufwendig restauriert haben, finden dort nun Vereinsveranstaltungen und -aktivitäten statt.

Mehr erfahren

Aktuelle Beiträge

Unser aktuelles Projekt: „Das Pfingstblümchen“

Derzeit erweitern wir das denkmalgeschützte Betriebsgebäude der Zeche Vereinigte Pfingstblume um das „Pfingstblümchen“, einen freistehenden bedachten Ausstellungs- und Vortragsraum. Der Rohbau und das Dach sind schon fertiggestellt, Fenster und Türen sind ebenfalls eingebracht und das Gebäude ist somit winterfest. Damit der Rest schnell zum Abschluss kommen und das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden kann, sind wir für jede Unterstützung dankbar.

Projekt unterstützen

Kannst du uns helfen?

Wir suchen Historische Aufnahmen, Dokumente, Zeichnungen oder andere Schriften zur Koster Brücke, Kemnader Brücke, Zeche Vereinigte Pfingstblume (natürlich auch zu allen anderen Themen der Stiepeler Geschichte, Gebäude, Personen, usw.). Wenn du uns Material zur Verfügung stellen möchtest.  setze dich bitte mit uns persönlich in Verbindung,  Damit du deine Unterlagen nicht aus der Hand geben musst, steht an der Pfingstblume ein Scanner bereit.

Kontakt aufnehmen

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Cafe

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Genealogie
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Cafe
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz