Du wells wirtten, watt vie alls so makt und wells viellieks metmaken?
Du wells mäh üöwer Stiepel, dä Lüh un alls drum rüm wirtten?
Vie waöht us freien, wann du metmähks un büs ümme willkommen.
Du möchtest wissen, was dieses bedeutet?
Neuer Arbeitskreis “Natur, Umwelt, Landwirtschaft”
Der Stiepeler Heimatverein hat den Arbeitskreis Natur, Umwelt, Landwirtschaft neu ins Leben gerufen. Der neue Arbeitskreis soll die bisherigen Aktivitäten des Vereins in dieser Richtung bündeln. Verwiesen wird auf den Bau eines Bienenstocks und e …
WeiterlesenAktuelle Termine
Stammtisch |
7. Juni 2023 | Pfingstblume | Mehr Infos |
Arbeitskreis Plattdeutsch |
14. Juni 2023 | Pfingstblume | Mehr Infos |
Arbeitskreis Geschichte |
19. Juni 2023 | Pfingstblume | Mehr Infos |
Die Pfingstblume
Das ehemalige Betriebshaus der stillgelegten Zeche “Vereinigte Pfingstblume” nutzen wir heute als Vereinsheim. Nachdem Mitglieder des Vereins das Gebäude liebevoll und aufwendig restauriert haben, finden dort nun Vereinsveranstaltungen und -aktivitäten statt.
Unser aktuelles Projekt: Stiepel in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg
Derzeit versuchen wir, die sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen in Stiepel in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg aufzubereiten. Falls du Material, Fotos oder sonstige Dokumente aus den Jahren ab 1918 bis in die 1920er Jahre hast, so sind wir für jede Unterstützung dankbar.
Kannst du uns helfen?
Wir suchen Historische Aufnahmen, Dokumente, Zeichnungen oder andere Schriften zur Koster Brücke, Kemnader Brücke, Zeche Vereinigte Pfingstblume (natürlich auch zu allen anderen Themen der Stiepeler Geschichte, Gebäude, Personen, usw.). Wenn du uns Material zur Verfügung stellen möchtest. setze dich bitte mit uns persönlich in Verbindung, Damit du deine Unterlagen nicht aus der Hand geben musst, steht an der Pfingstblume ein Scanner bereit.