• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Genealogie / Ahnenforschung
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Cafe
  • Termine
  • Newsletter

Straßen

Auf diesen Seiten werden in unregelmäßigen Abständen Berichte über die historischen Hintergründe von Stiepeler Straßennamen eingestellt, deren Ziel es ist, den lokalen Bezug der Namensfindung zu vermitteln.

Straßennamen gibt es in Stiepel seit dem Jahr 1909. Die Stiepeler Gemeindevertretung beschloss am 19. November 1908: „Neueinteilung der Gemeinede durch Straßenbenennungen etc. wurde einer Kommission bestehend aus der Gemeindevertretung unter Hinzuziehung des hies. Postverwalters und des Herrn Polizeisergeanten Gröger zur ernstlichen Ausarbeitung übertragen.“ Bis 1909 wurden in den fünf Gemeindeteilen / Bauerschaften Brockhausen, Haar, Mittelstiepel, Oberstiepel und Schrick die Häuser jeweils fortlaufend durchnummeriert. Im Zuge der Eingemeindung von Stiepel nach Bochum am 1. August 1929 mussten viele Straßen neu benannt werden.

Übersicht aller Beiträge über Straßen in Stiepel

Straße Autor Link
Ab Oktober 2016 erhältlich – das Straßenbuch Andreas Zum Artikel
Am Bliestollen Andreas Zum Artikel
Am Gebrannten Andreas Zum Artikel
Am Varenholt Andreas Zum Artikel
Brockhauser Straße Andreas Zum Artikel
Düsterstraße Andreas Zum Artikel
Galgenfeldstraße Andreas Zum Artikel
Gräfin-Imma-Straße Andreas Zum Artikel
Haarholzer Straße Andreas Zum Artikel
Henkenbergstraße Andreas Zum Artikel
Im Haarmannsbusch Andreas Zum Artikel
Im Mailand Andreas Zum Artikel
Im Pastoratsbusch Andreas Zum Artikel
Im Sonderfeld Andreas Zum Artikel
Kemnader Straße – Von den Anfängen der Chaussee bis zur heutigen Hauptstraße Andreas Zum Artikel
Kosterstraße / Kosterbrücke Andreas Zum Artikel
Krockhausstraße Andreas Zum Artikel
Ministerstraße Andreas Zum Artikel
Nettelbeckstraße / Am Brunen Andreas Zum Artikel
Rautenbergstraße Andreas Zum Artikel
Sandfuhrstraße Andreas Zum Artikel
Surkenstraße Andreas Zum Artikel
Voßkuhlstraße Andreas Zum Artikel

Übersicht der 1909 vorhandenen Straßen sowie deren Namen ab 1909 / 1929

1909 1929 Anmerkung vor 1909 gebräuchliche Bezeichnungen
(z.B. in Flurkarten, historischen Texten, Überlieferungen, usw.)
Friedrichstraße Am Bliestollen
Heinrichstraße Am Gebrannten
Bergstraße Am Hang
Kanalstraße An der Alten Fähre
Brockhauser Straße Brockhauser Straße 1909: von Kosterbrücke bis Kanalstraße
Dorfstraße Brockhauser Straße 1909: von Ruhrstraße bis Kanalstraße
Wiesenstraße Brüggeneystraße
Prinzstraße Dewinkelstraße
Düsterstraße Düsterstraße
Mühlenstraße Galgenfeldstraße
Querstraße Galgenfeldstraße 1909: von Ruhrstraße bis Mühlenstraße
Kirchstraße Gräfin-Imma-Straße
Lottenstraße Grimbergstraße
Poststraße entfallen, Teil der Haarholzer Straße 1909: von Frische bis zur Schulstraße
Schulstraße Haarholzer Straße
Haarstraße Haarstraße

Haarweg / Haarholzerweg

Hochstraße Henkenbergstraße
Wittener Straße Hevener Straße
Hülsbergstraße Hülsbergstraße
Brüderstraße Im Haarmannsbusch
Schloßstraße Im Haarmannsbusch / Baumhofstraße aus Brenschede kommend bis in Lottental
Königstraße Im Königsbusch
Mailandstraße Im Mailand

Grüner Weg

Müsenstraße Im Pastoratsbusch
Gartenstraße Im Sonderfeld
Hauptstraße Kemnader Straße 1909: von der Grenze Weitmar bis Frische

Chaussee von Karl-Friedrich nach Steinenhaus

Ruhrstraße Kemnader Straße 1909: von Frische bis zur Ruhr

Chaussee von Karl-Friedrich nach Steinenhaus

Finkenstraße Kosterstraße
Hertastraße Krockhausstraße
Ministerstraße Ministerstraße
Hugostraße Nachtigallstraße
Gustavstraße Nettelbeckstraße / Am Brunen
Oveneystraße Oveneystraße
Wasserstraße Rauendahlstraße
Waldstraße Roomersheide
Hagenstraße Sandfuhrstraße
Steilstraße
Georgstraße entfallen, Teil der Surkenstraße heutige Stichstraße zur Surkenstr. 160 ff.
Surkenstraße Surkenstraße

Surkenweg

Brückstraße Varenholtstraße / Am Varenholt
Voßkuhlstraße Voßkuhlstraße

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Cafe

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Genealogie
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Cafe
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz