• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

Kopfzeile rechts

  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Genealogie / Ahnenforschung
    • Plattdeutsch
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Cafe
  • Termine
  • Newsletter

Einst ein Stiepeler Wahrzeichen: Witthüsers Windmühle

23. April 2016 von Andreas Kommentar verfassen

Witthüsers Windmühle an der Haarholzer Straße war einst ein Stiepeler Wahrzeichen. Im Jahr 1838 hat Christian Witthüser ein Stück des Haarholzes, dem Waldgebiet auf dem Schrick, von Landwirt Dietrich Schulte-Schüren gepachtet und urbar gemacht. Später konnte er das Grundstück käuflich erwerben.

Im Jahr 1908 wurde dort von August Witthüser eine Windmühle für das Mahlen von Getreide und den Antrieb von landwirtschaftlichen Maschinen errichtet. 1912 erhielt die Mühle zusätzlich einen elektrischen Motor. Um 1939/1940 wurde das Mühlenhaus zur eigentlichen Höhe aufgestockt.

August Witthüser wurde wegen seiner ungewöhnlichen Arbeitszeiten auch „August inne Nacht“ genannt. Denn der Wind blies auch nachts, gelegentlich erfolgten seine Lieferungen zur Nachtzeit. Das Windrad wurde im Jahr 1957 abgerissen.

Witthüsers Windmühle

Witthüsers Windmühle

Das renovierte Gebäude in seinem heutigen Zustand.

Das renovierte Gebäude in seinem heutigen Zustand.

Kategorie: Bauwerke

Über Andreas

Meine Name ist Andreas und ich veröffentliche Interessantes über Stiepeler Geschichte.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Cafe

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Genealogie
  • Plattdeutsch
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Cafe
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz