• Skip to main content
  • Skip to footer

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Umwelt
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter
  • Suche

ausstellung

Ausstellung verlängert bis 15. Juni 2025

22. April 2025 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein präsentiert in diesem Jahr die Ausstellung VACUUM BLOOM der in Düsseldorf lebenden Künstlerin Pia Kintrup (*1988), deren familiäre Wurzeln in Stiepel liegen. Die Vernissage war am 4. Mai 2025, wegen des großen Interesses wird die Ausstellung verlängert bis zum Sonntag, 15. Juni 2025, an diesem Tag sind Sie herzlich eingeladen zur Finissage (15 bis 17 Uhr). Die Künstlerin ist dann anwesend.

In ihrer neuen Soloausstellung zeigt sie eine Werkreihe, die an der Schnittstelle von Fotografie, Skulptur und Installation arbeitet. Kintrup verfolgt eine ästhetisch-konzeptuelle Praxis, in der spielerisches Experimentieren, visuelle Forschung und präzise Komposition miteinander verwoben sind. Unfälle und Zufälle sind dabei ein integraler Bestandteil ihres Prozesses – das Atelier wird zum Labor, zum Ort des freien Spiels und der Reflexion.

Pia Kintrup studierte Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo sie 2017 ihren Master of Arts abschloss. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt – u. a. in Europa, Asien, Kanada und den USA – und mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis des Photolux Festivals (Arte Laguna Prize, Venedig, 2019) und der Excellence Art Award der Art Next Expo in Hong Kong.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Pfingstblume-Cafés geöffnet.

Pia Kintrup Serie_the nonexistent areas ...
Pia Kintrup Serie “the nonexistent areas …”
Pia Kintrup_the shelter_Teil der serie_the nonexistent areas ...
Pia Kintrup Serie “the nonexistent areas …”

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Kunst, Pia Kintrup, Stiepel

Stiepeler Künstler vor Ort

12. August 2024 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein präsentiert in diesem Jahr eine offene Ausstellung von in Stiepel lebenden künstlerisch Tätigen. Jede/r Kunstschaffende, der in Stiepel wohnt, arbeitet oder einen sonstigen direkten Bezug zum Ortsteil hat, kann sich mit ein bis zwei Objekten präsentieren. Dies sind Gemälde, Zeichnungen, Objekte und Fotos. Mit diesem Konzept sollen Stiepeler Künstler und Künstlerinnen die Möglichkeit erhalten, ihr Werk in den Räumen des Stiepeler Heimatvereins („Vereinigte Pfingstblume“, Brockhauser Straße 126) einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Stiepeler Heimatverein lädt ein zur Vernissage am Sonntag, 25. August, 15 Uhr. Die Öffnungszeiten sind dann bis zum 15. September immer sonntags während des Pfingstblume-Cafés zwischen 15 und 17 Uhr.

Plakat zur Ausstellung "Stiepeler Künstler vor Ort"
Plakat zur Ausstellung “Stiepeler Künstler vor Ort”

Teilnehmer: Claus Badtke, Angela Eichstädt, Tatiana Carneiro dos Reis, Peter Brockmann, Petra Wieding-Müller, Heidrun Schlüter, Matthias Mempel, Barbara Schauermann, Barbara Jung, Carola Mehring, Julia Marie Koenigsfeld, Maike Hempen, Sandra Baldschus, Helga Selisko, Gabriele Nestler.

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Künstler, Künstler vor Ort, Künstlerin, Kunstschaffende, Stiepel

Kunst aus Stiepel / Ausstellung geplant / Künstler gesucht!

9. Mai 2024 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein plant in diesem Jahr eine offene Ausstellung von in Stiepel lebenden künstlerisch Tätigen. Jede/r Kunstschaffende, der in Stiepel wohnt, arbeitet oder einen sonstigen direkten Bezug zum Ortsteil hat, kann sich mit genau einem Objekt präsentieren. Das kann ein Gemälde sein, eine Zeichnung, Druck, Objekt, Plastik, Foto, … . Das Konzept ist offen für alles, was „Kunst“ ist, beziehungsweise einen gewissen künstlerischen Anspruch hat.


Die Kunstschaffenden nehmen vorab Kontakt mit dem Stiepeler Heimatverein auf und stellen ihr Objekt kurz vor. Wenn mehr Objekte angeboten werden als ausgestellt werden können, entscheidet ein Gremium des Stiepeler Heimatvereins.


Mit diesem Konzept sollen Stiepeler Künstler und Künstlerinnen die Möglichkeit erhalten, ihr Werk in den Räumen des Stiepeler Heimatvereins einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Geplant ist die Ausstellung im Sommer diesen Jahres (ab Juli), genaue Daten sind noch nicht festgelegt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind dann sonntags während des Pfingstblume-Cafés (15 – 17 Uhr).


Kontaktaufnahme bitte per Mail an: redaktion(at)hvb-stiepel.de

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Kunst, Künstler, Künstlerin, Stiepel

Ausstellung “Stiepel in Öl und Federstrich”

16. Juli 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein setzt seine Ausstellungsreihe „Vergessene / Verstorbene Künstler aus Stiepel“ ab Sonntag, 16. Juli 2023 in der Pfingstblume an der Brockhauser Straße 126 fort (Aktualisierung: bis Sonntag, 13. August 2023). Vorgestellt werden Leben und Werk von Günter Waschk (1934 – 2008), der seinen Lebensmittelpunkt überwie­gend in Stiepel hatte. Sein künstlerisches Schaffen begann 1949 mit einer Lehre als Reklamemaler, danach wechselte er das Metier hin zum Kinoplakatmaler. Nachdem auch dieses Gewerbe ausgestorben war, begann seine selbstständige Tätigkeit als Fassadenmaler. Ab Ende der 1960er Jahre baute er sein Hobby aus, die Malerei von Stiepeler Motiven und Gebäuden. Mit sein bekanntestes Werk dürfte die Gestaltung der nördlichen Fassade der ehemaligen Gastwirtschaft „Bock“ (Zum Wilhelmstein, Gräfin-Imma-Straße 212) gegenüber der Stiepeler Dorfkirche sein, mit einer Darstellung von Burgen und der darin verwobenen Werbung für „MELDE Edelkorn“. Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen des Pfingstblume-Cafés am 16. Juli 2023 um 15 Uhr statt. An diesem Tag sorgt zusätzlich die Axel Zebeck Band für musikalische Unterhaltung. Zu sehen ist die Ausstellung dann jeweils zu den Café-Öffnungszeiten (sonntags zwischen 15 und 17 Uhr), auf Anfrage auch zu gesonderten Terminen.

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Günter, Künstler, Stiepel, Waschk

Ausstellung “Ignatius Geitel”

10. August 2020 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein setzt seine Ausstellungsreihe „Vergessene / Verstorbene Künstler aus Stiepel“ ab Sonntag, 23. August 2020 im Pfingstblümchen an der Brockhauser Straße 126 fort. Vorgestellt werden Ausschnitte aus Leben und Werk von Ignatius Geitel (1913 – 1985), der ab 1951 Atelier und Lebensmittelpunkt in Stiepel auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Carl Friedrich Erbstollen an der Ecke Kemnader-/ Markstraße hatte. Sein künstlerisches Schaffen begann im Alter von 16 Jahren. Nach dem Besuch der „Maler- und Bildhauerklasse“ der Essener Folkwangschule und der „Meisterklasse Glasmalen“ an der Werkskunstschule Trier ließ er sich in den 1930er Jahren von seinem expressionistischen Vorbild Edvard Munch inspirieren, litt mit seinem künstlerischen Werk aber unter den nationalsozialistischen „Säuberungen“. Nach Kriegseinsatz und russischer Kriegsgefangenschaft verlagerte er seine künstlerischen Aktivitäten hin zur „Kunst am Bau“. Ignatius Geitel gehörte in den 1950er und 1960er Jahren zu den meistbeschäftigten Bochumer Künstlern im öffentlichen Raum und zu den wichtigsten Glaskünstlern überhaupt.

Ignatius Geitel ca. 1956

Ignatius Geitel ca. 1956

Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen des Pfingstblume-Cafés am 23. August um 15 Uhr statt.  Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 27. September 2020 jeweils zu den Café-Öffnungszeiten, auf Anfrage auch zu gesonderten Terminen.

Aktualisierung: Die Ausstellung ist nochmals während des Apfelfestes am Samstag, 10. Oktober 2020 geöffnet.

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Geitel, Glaskunst, Ignatius, Maler, Stiepel

Ausstellung Emil Becker

29. Juli 2019 von Andreas Leave a Comment

Wir eröffnen die Ausstellungsreihe „Vergessene / Verstorbene Künstler aus Stiepel“ am Sonntag, 21. Juli 2019 im Pfingstblümchen. Die Reihe startet mit Emil Becker (1903 – 1978) und seinem „Leben zwischen Handwerk und Kunst“. Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen des Pfingstblume-Cafés um 15 Uhr statt. [Read more…] about Ausstellung Emil Becker

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, becker, emil, Pfingstblümchen, Stiepel

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Umwelt
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V. An Genesis Framework · WordPress · Log in

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum