Der Stiepeler Heimatverein lädt seine Mitglieder und Freunde herzlich ein zum traditionellen Osterfeuer an der Pfingstblume am Samstag, den 19. April 2025 ab 18:00 Uhr, Brockhauser Straße 126, 44797 Bochum-Stiepel! Das Feuer wird entzündet um 19:00 Uhr. Zur Verpflegung bieten wir Würstchen vom Grill, Osterspezialitäten vom Büfett und passende Getränke an. Für unsere kleineren Gäste halten wir eine Überraschung bereit.
Pfingstblume
Einladung zum 1920er-Jahre-Tag
Die 1920er Jahre – ein Samstag beim Stiepeler Heimatverein (29. Juni 2024 ab 13 Uhr)
Der Stiepeler Heimatverein hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Zeit während und nach dem 1. Weltkrieg und den Auswirkungen für die damalige Gemeinde Stiepel beschäftigt. In zwei Broschüren wurden die sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit beschrieben. Zusammen mit der Schließung der beiden großen Stiepeler Bergbaubetriebe Vereinigte Gibraltar und Carl Friedrich Erbstollen, der Hyperinflation, der Eingemeindung nach Bochum und weiteren Ereignissen (z.B. der Kapp-Putsch und die Besetzung des Ruhrgebiets) waren die 1920er Jahre ein einschneidendes Jahrzehnt (nicht nur) für Stiepel. Nun soll in einem weiteren Event des Stiepeler Heimatvereins das Leben in den 1920er Jahren in szenischer, textlicher und musikalischer Hinsicht aufbereitet werden.

Der „1920er-Jahre-Tag“ findet statt am Samstag, 29. Juni von 13 bis 19 Uhr an der Pfingstblume; es ist eine musikalisch-szenische Collage aus der Zeit, teilweise draußen auf der „Freilichtbühne“ sowie drinnen im Veranstaltungsraum. Schauspiel-Studierende präsentieren charakteristische Szenen aus der Zeit, in denen es um Not und Elend geht, aber auch Lustiges ist dabei. Am Nachmittag lesen die beiden Schauspieler*innen Joachim Luger und Martina B. Mann Literatur aus der Zeit, darunter Texte von Kurt Tucholsky. Schließlich wird ein Charleston-Tanzkurs angeboten, durchgeführt von einer Tanzlehrerin der Tanzschule Brand aus Bochum. In den Pausen zwischen den einzelnen Aktionen werden Speisen und Getränke angeboten.
Eingeleitet wird der Tag …
um 13 Uhr von einem kurzen Vortrag, der in die Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Stiepel jener Zeit einführen soll.
Weiter geht es …
um 14 Uhr mit Schauspiel auf der Freilichtbühne,
um 16 Uhr mit der Lesung sowie
um 18 Uhr mit dem Charleston-Tanzkurs.
Um 15 und 17 Uhr sind die Pausen mit Verpflegung geplant.
Es können selbstverständlich auch nur einzelne Darbietungen besucht werden. Der Stiepeler Heimatverein freut sich über eine rege Teilnahme!
Freilicht-Aufführung: Johanna Katharina Balgar, Kenneth Maria Hinderks, Loredana Linglauf, Celia Requena Lozano, Timo Krok, Sabine Wybranietz
Lesung: Joachim Luger & Martina B. Mann
Musik: Thomas Hain am Klavier
Kostümbild: Ulrike Altegoer
Technik: Burkhard Maurer
Projektleitung: Martina B. Mann
Charleston-Tanzstunde: Tanzschule Aki Brand
Pfingstblume-Café startet am 28. April !
Am Sonntag, 28. April 2024, 15 Uhr wird die diesjährige Saison des Pfingstblume-Cafés eröffnet. Bis September könnt ihr euch jeden Sonntag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr an der Brockhauser Straße 126 bei Kaffee und Kuchen treffen.
Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2023
Der Stiepeler Heimatverein beteiligt sich am 10. September 2023 ab 11 Uhr mit dem unter Denkmalschutz stehenden Betriebsgebäude der Stiepeler Kleinzeche “Vereinigte Pfingstblume” am Tag des Offenen Denkmals. Unterstützt werden wir von den Treckerfreunden des H.L.A.N.Z. Ruhrgebiet mit rund 35 historischen Traktoren, die ab 11 Uhr nach und nach eintreffen und auf der Wiese entlang der Brockhauser Straße aufgestellt werden.
Ab mittags gibt es Frikadellen im Brötchen sowie Kartoffelsalat und Würstchen, ab 15 Uhr findet der übliche Cafébetrieb (bis 17 Uhr) statt.

Einladung zum Osterfeuer
Der Stiepeler Heimatverein lädt seine Mitglieder und Freunde herzlich ein zum traditionellen Osterfeuer an der Pfingstblume! Das Feuer wird entzündet am Samstag, den 8. April 2023, um 18:00 Uhr, Brockhauser Str. 126, 44797 Bochum-Stiepel. Zur Verpflegung bieten wir Würstchen vom Grill, Osterspezialitäten vom Büfett und passende Getränke an. Für unsere kleineren Gäste halten wir eine Überraschung bereit.
Pfingstblume-Café am 11. und 18. September
Der Stiepeler Heimatverein feiert am Sonntag, 11. September, den “Tag des offenen Denkmals”. An diesem Tag werden die Lanz-Treckerfreunde die Pfingstblume besuchen und sich ab 11 Uhr mit etwa 35 historischen Traktoren nach und nach an der Brockhauser Straße 126 einfinden. Die Oldtimer werden auf der Wiese entlang der Brockhauser Straße aufgestellt und können in der Zeit von 12 bis 15 Uhr besichtigt werden. Das Pfingstblume-Café wird wie üblich bis 17 Uhr geöffnet sein.
Am folgenden Sonntag, 18. September, öffnet das Pfingstblume-Café ab 15 Uhr zum letzten Mal in dieser Saison. Aus diesem Grund wird Axel Zebeck mit seiner Band den Nachmittag bis 17 Uhr noch einmal musikalisch begleiten.
Vortrag “Unter Tage … “
Der Stiepeler Heimatverein setzt seine Vortragsreihe fort. Am
Montag, 7. Oktober 2019 um 19:00 Uhr
lautet das Thema: „Unter Tage – Bilder der Zeche Vereinigte Pfingstblume“. Referent Wilhelm Hensing zeigt Bilder der Zeche Vereinigte Pfingstblume (über und unter Tage) und erzählt aus deren Geschichte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Start des Pfingstblume-Cafés
Unser beliebtes Pfingstblume-Café wird am Sonntag, den 28. April 2019 um 15:00 Uhr wieder eröffnet. Danach jeden Sonntag bis zum 8. September 2019 in der Zeit von 15 – 17 Uhr. [Read more…] about Start des Pfingstblume-Cafés
Straßensperrung Brockhauser Straße: Anfahrt zur Pfingstblume
Ab dem 25. Oktober ist für rund vier Wochen, und somit auch zum Schlachtfest, die Anfahrt zur Pfingstblume baustellenbedingt nur von der Kosterstraße aus möglich (die Stadtwerke Bochum müssen Reparaturen an einer Wasserleitung in Höhe der Brüggeneystraße vornehmen). Als kleiner Hinweis: Beim Schlachtfest kann auf der rechtsseitig liegenden Wiese in erster Reihe wieder quer eingeparkt werden.

WAZ vom 24.10.2018
Spendenaufruf für das Pfingstblümchen
Der Neubau unseres „Pfingstblümchens“ (als Vortrags-, Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude) geht nun in die Zielgerade. Am 5. April wurden die notwendigen Außenarbeiten begonnen, dies sind Aushub- und Pflasterarbeiten sowie die Errichtung einer Stützmauer. Verwendet werden überwiegend gestiftete alte Bruchsteinplatten, veranschlagt ist eine Zeitspanne von vier Wochen. Trotz wohlwollender Kalkulation des beauftragten Unternehmens wird der Kostenumfang aufgrund der Vielzahl der erforderlichen Arbeitsstunden beträchtlich sein. [Read more…] about Spendenaufruf für das Pfingstblümchen