• Skip to main content
  • Skip to footer

Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V.

Der Stiepeler Verein für Heimatforschung in Bochum beschäftigt sich mit der plattdeuschen Sprache, mit der Geschichte von Stiepel, Personen & Straßen.

MENUMENU
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Eindrücke
    • Unterstützer & Vereine
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • Mitglied werden
  • Stiepel
    • Straßen
    • Persönlichkeiten
    • Bauwerke
    • Gastwirtschaften
    • Bergbau
    • Stadtpläne
    • Was es sonst noch gibt
  • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Plattdeutsch
    • Umwelt
    • Pfingstblume
    • Mundarttheater
    • Foto und Medien
  • Pfingstblume
    • Geschichte der Pfingstblume
    • Geschichte der Zeche
    • Der Anfang der Sanierung
    • Bautagebuch
      • Erster Eintrag
      • Zweiter Eintrag
      • Dritter Eintrag
      • Vierter Eintrag
      • Fünfter Eintrag
      • Sechster Eintrag
      • Siebter Eintrag
      • Achter Eintrag
    • Einweihung des sanierten Gebäudes
    • Pressespiegel 2004 / 2005
    • Pfingstblume-Café
  • Termine
  • Newsletter
  • Suche

Stiepel

Duftende Kerzen aus echtem Bienenwachs …

3. Dezember 2023 von Andreas Leave a Comment

… basteln wir gemeinsam am
Montag, 11. Dezember 2023 ab 18 Uhr
in der Pfingstblume, Brockhauser Straße 126 in Bochum-Stiepel.

Lust auf (er)leuchtende Weihnachtspräsente? Einen Blick in die faszinierende Wohnraumgestaltung von Honigbienen wirft mit euch Dr. Pia Aumeier. Bienenwachs kann aber auch außerhalb des Volkes einzigartige und ansprechende Forman annehmen. Jeder Teilnehmende kann selbst Hand anlegen und durch Rollen, Gießen oder Kneten eigene “Kunstwerke” fertigen. Auch Windlichter, duftende Teelichte und Engelkerzen werden entstehen.

Interesse teilzunehmen? Bitte melde Dich auf unserer Kontaktseite an:
https://www.hvb-stiepel.de/kontakt/

Filed Under: News Tagged With: Aumeier, Bienenwachs, Kerzen, Stiepel

Erntedankfest am Bauernhausmuseum Kemnade

27. September 2023 von Andreas Leave a Comment

Das historische Bauernhaus Schulte zur Oven aus Stiepel Dorf wurde vor 50 Jahren an seinen heutigen Platz hinter Haus Kemnade umgesiedelt. Seit der Eröffnung von 50 Jahren dient das Haus als lebendiges Museum, das unsere bäuerliche Vergangenheit zeigt. Nun ist es an der Zeit, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Der Stiepeler Heimatverein gemeinsam mit dem “Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V.” und dem “Kulturbüro Bochum – Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade” laden ein zum Erntedankfest und zum 50jährigen Bestehen des Bauernhausmuseums. Es erwartet Dich ein Tag voller Freude, Erinnerungen und Gemeinschaft. Erlebe die faszinierende Geschichte des Bauernhauses, entdecke die landwirtschaftlichen Traditionen vergangener Zeiten und genieße festliche Erntedankaktivitäten für die ganze Familie. Es wird auch Gelegenheit geben, lokale Köstlichkeiten zu probieren und kulturelle Darbietungen zu genießen.

Sonntag, 1. Oktober 2023, ab 11 Uhr.

Filed Under: News Tagged With: Bauernhausmuseum, Erntedankfest, Haus Kemnade, Schulte zur Oven, Stiepel

Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2023

4. September 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein beteiligt sich am 10. September 2023 ab 11 Uhr mit dem unter Denkmalschutz stehenden Betriebsgebäude der Stiepeler Kleinzeche “Vereinigte Pfingstblume” am Tag des Offenen Denkmals. Unterstützt werden wir von den Treckerfreunden des H.L.A.N.Z. Ruhrgebiet mit rund 35 historischen Traktoren, die ab 11 Uhr nach und nach eintreffen und auf der Wiese entlang der Brockhauser Straße aufgestellt werden.

Ab mittags gibt es Frikadellen im Brötchen sowie Kartoffelsalat und Würstchen, ab 15 Uhr findet der übliche Cafébetrieb (bis 17 Uhr) statt.

Tag des Offenen Denkmals 2023
Tag des Offenen Denkmals 2023

Filed Under: News Tagged With: Offenes Denkmal, Pfingstblume, Stiepel, Treckerfreunde

Ausstellung “Stiepel in Öl und Federstrich”

16. Juli 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein setzt seine Ausstellungsreihe „Vergessene / Verstorbene Künstler aus Stiepel“ ab Sonntag, 16. Juli 2023 in der Pfingstblume an der Brockhauser Straße 126 fort (Aktualisierung: bis Sonntag, 13. August 2023). Vorgestellt werden Leben und Werk von Günter Waschk (1934 – 2008), der seinen Lebensmittelpunkt überwie­gend in Stiepel hatte. Sein künstlerisches Schaffen begann 1949 mit einer Lehre als Reklamemaler, danach wechselte er das Metier hin zum Kinoplakatmaler. Nachdem auch dieses Gewerbe ausgestorben war, begann seine selbstständige Tätigkeit als Fassadenmaler. Ab Ende der 1960er Jahre baute er sein Hobby aus, die Malerei von Stiepeler Motiven und Gebäuden. Mit sein bekanntestes Werk dürfte die Gestaltung der nördlichen Fassade der ehemaligen Gastwirtschaft „Bock“ (Zum Wilhelmstein, Gräfin-Imma-Straße 212) gegenüber der Stiepeler Dorfkirche sein, mit einer Darstellung von Burgen und der darin verwobenen Werbung für „MELDE Edelkorn“. Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen des Pfingstblume-Cafés am 16. Juli 2023 um 15 Uhr statt. An diesem Tag sorgt zusätzlich die Axel Zebeck Band für musikalische Unterhaltung. Zu sehen ist die Ausstellung dann jeweils zu den Café-Öffnungszeiten (sonntags zwischen 15 und 17 Uhr), auf Anfrage auch zu gesonderten Terminen.

Filed Under: News Tagged With: ausstellung, Günter, Künstler, Stiepel, Waschk

Neuer Arbeitskreis “Natur, Umwelt, Landwirtschaft”

10. Mai 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein hat den Arbeitskreis Natur, Umwelt, Landwirtschaft neu ins Leben gerufen.

Der neue Arbeitskreis soll die bisherigen Aktivitäten des Vereins  in dieser Richtung bündeln. Verwiesen wird auf den Bau eines Bienenstocks und eines Insektenhotels schon vor Jahren auf dem Vereinsgelände, sowie auf das vor einigen Jahren neu eingeführte Apfelfest, sowie mehrere Vorträge z.B. über Wildbienen und Wildtiere. Diese Thematik soll nun weiter intensiviert werden, beispielsweise mit Aktivitäten der Landschaftspflege, Waldspaziergängen und weiteren Maßnahmen.

Der neue Arbeitskreis trifft sich regelmäßig am letzten Montag im Monat um 19.00 Uhr in der Pfingstblume, Brockhauser Str.126. Geleitet wird der Arbeitskreis vom Vereinsmitglied und Landwirt Jörg Große Munkenbeck. Die Teilnehmer treffen sich das nächste Mal am Montag, dem 26. Juni. Interessierte sind herzlich eingeladen und können ohne Voranmeldung zu den Terminen in der Pfingstblume kommen.

Filed Under: News Tagged With: Arbeitskreis, Landwirtschaft, Munkenbeck, Natur, Stiepel, Umwelt

Vortrag “Die Westtangente und das Heusnerviertel”

18. April 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Bochumer Johannes Habich ist DER Fachmann für die Geschichte des Autobahnbaus im Ruhrgebiet. In seinem reich bebilderten Vortrag konzentriert er sich auf die Planung und den Bau der Westtangente, einem Abschnitt der heutigen A448. Deren Geschichte ist untrennbar verbunden mit dem sogenannten Heusnerviertel, das für den Bau der neuen Stadtautobahn Mitte der 1980er Jahre abgerissen wurde. Gezeigt wird auch der Kampf um den Erhalt des Viertels. Bei seinen Recherchen hat er unter anderem ein Fotoarchiv aus der damaligen Bewohnerszene wiederentdeckt – freut euch auf diesen etwas anderen Vortrag aus der Geschichte des Bochumer Südens. Der Vortrag findet statt am

Montag, 24. April 2023 um 19 Uhr

in den Räumen des Stiepeler Heimatvereins an der Brockhauser Straße 126. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Filed Under: News Tagged With: Habich, Heusnerviertel, Stiepel, Westtangente

Einladung zum Osterfeuer

30. März 2023 von Andreas Leave a Comment

Der Stiepeler Heimatverein lädt seine Mitglieder und Freunde herzlich ein zum traditionellen Osterfeuer an der Pfingstblume! Das Feuer wird entzündet am Samstag, den 8. April 2023, um 18:00 Uhr, Brockhauser Str. 126, 44797 Bochum-Stiepel. Zur Verpflegung bieten wir Würstchen vom Grill, Osterspezialitäten vom Büfett und passende Getränke an. Für unsere kleineren Gäste halten wir eine Überraschung bereit.

Filed Under: News Tagged With: Heimatverein, Osterfeuer, Pfingstblume, Stiepel

Vortrag “Das Jahr 1923 und die Französische Besetzung des Ruhrgebiets”

17. Dezember 2022 von Andreas Leave a Comment

Eigentlich wollte Andreas Finke einen Vortrag nur über die Französische Besetzung Stiepels vor genau 100 Jahren (ab Januar 1923) halten. Zum einen ist im Jahr 1923 aber so viel passiert, was erwähnt werden muss, zum anderen müssen die Stiepeler Geschehnisse in den Ruhrgebiets-Kontext einsortiert werden. In seinem Vortrag bereitet er somit die historischen Höhepunkte des Jahres 1923 auf: Besetzung des Ruhrgebiets, Inflation, rechtsnationale Putschversuche – und beleuchtet die Konsequenzen, die das alles für eine kleine Landgemeinde hatte, wie es Stiepel seinerzeit war.

Der Vortrag findet statt in den Räumen des Stiepeler Heimatvereins an der Brockhauser Straße 126, 44797 Bochum.

Termin: Montag, 9. Januar 2023, 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Filed Under: News Tagged With: 1923, Besetzung, Inflation, Januar, Putschversuch, Ruhrgebiet, Stiepel

Vortrag “Wasser, Strom und Straßenbahn …”

22. November 2022 von Andreas Leave a Comment

Andreas Finke präsentiert uns in seinem reich bebilderten Vortrag “Wasser, Strom und Straßenbahn – als die Infrastruktur nach Stiepel kam” die Anfänge der öffentlichen Infrastruktur in Stiepel nach der vorletzten Jahrhundertwende. Vorgestellt werden die Anfänge der Strom- und Wasserversorgung, der Bau der Straßenbahnlinie und von Koster- und Kemnader Brücke, die Einführung von Straßennamen sowie die Aufnahme der ärztlichen Versorgung.

Der Vortrag findet statt in den Räumen des Stiepeler Heimatvereins an der Brockhauser Straße 126, 44797 Bochum.

Termin: Montag, 5. Dezember 2022, 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Filed Under: News Tagged With: elektrizität, Infrastruktur, Stiepel, Straßenbahn, Straßennamen, Wasserversorgung

Volkstrauertag

7. November 2022 von Andreas Leave a Comment

Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet zum Volkstrauertag in Zusammenarbeit mit dem Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V., dem Knappenverein Schlägel & Eisen Stiepel-Dorf sowie dem Bürgerschützenverein Stiepel eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal (Friedhofswiese gegenüber der Dorfkirche). Die Ansprache hält Pfarrerin Christine Böhrer, die musikalische Begleitung erfolgt durch den Posaunenchor Stiepel-Dorf.

Sonntag, 13.11.2022 um 15:00 Uhr auf der Wiese gegenüber der Dorfkirche.

Filed Under: News Tagged With: Dorfkirche, Ehrenmal, Stiepel, volkstrauertag

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Footer

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Veröffentlichungen
  • Pressespiegel
  • Eindrücke
  • Unterstützer & Vereine
  • Mitglied werden

Stiepel

  • Straßen
  • Bauwerke
  • Persönlichkeiten
  • Gastwirtschaften
  • Bergbau
  • Stadtpläne
  • Was es sonst noch gibt

Termine

  • Unsere Termine. Unser Programm.
  • Pfingstblume-Café

Arbeitskreise

  • Geschichte
  • Plattdeutsch
  • Umwelt
  • Pfingstblume
  • Mundarttheater
  • Foto und Medien

Pfingstblume

  • Pfingstblume-Café
  • Vereinigte Pfingstblume
  • Bautagebuch

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · Stiepeler Verein für Heimatforschung e.V. An Genesis Framework · WordPress · Log in

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum